banner logo

Ein Abend voller Inspiration und Wertschätzung

Ein rappelvoller Saal, beste Stimmung und viele berührende Momente – so durften wir das 40-jährige Bestehen der Stiftung Arbeitsrappen feiern.

Mit einem Grusswort von Regierungsrat Kaspar Sutter, spannenden Referaten von Prof. Dr. Georg von Schnurbein und Walter Brack, einem lebendigen Podiumsgespräch mit unseren Gästen Lumturie Ademaj, Reha Spitex, und Jérôme Lorenz, Natursteine, musikalischer Begleitung durch Debora Monfregola und Livia Marras sowie einem Ausblick von Dr. Béatrice Bowald, Präsidentin der Stiftung – war es ein rundum gelungener Anlass.

Die Stiftung Arbeitsrappen steht seit vier Jahrzehnten für Mut zur Veränderung und den Weg in die Selbständigkeit. Wir begleiten erwerbslose und von der Erwerbslosigkeit bedrohte Menschen, die nicht nur müssen, sondern auch wollen – mit Coaching, Begleitung und zinslosen Darlehen. Ein Mehrwert für die Betroffenen und für unsere Gesellschaft.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Sponsoren:innen, Unterstützer:innen und Gäste – und an unsere Stiftungsräte Karin Sartorius-Brüschweiler und Stephan Feldhaus, die uns mit Charme und Klarheit durch den Abend geführt haben.

Auf die nächsten 40 Jahre voller Mut, Ideen und Wirkung!

Referat von Walter Brack anlässlich der Jubiläumsfeier

Starker Impuls zur Arbeitsintegration in Basel – mit Blick zurück und nach vorn.

Ein grosses Dankeschön an Walter Brack für sein engagiertes Kurzreferat zu Arbeitslosigkeit, Arbeitsrappen und Arbeitsintegration anlässlich des Jubiläums der Stiftung Arbeitsrappen.
Mit eindrücklichem historischem Rückblick auf das Basler Arbeitsrappensystem von 1936, der Betonung heutiger Herausforderungen im Bereich der Arbeitslosigkeit und einem leidenschaftlichen Plädoyer für niederschwellige Unterstützung selbständiger Erwerbstätigkeit, zeigte er auf, wie wichtig solidarisches Handeln – damals wie heute – ist. Die Stiftung Arbeitsrappen bleibt ein unverzichtbarer Akteur für soziale und wirtschaftliche Teilhabe in der Region Basel.


Ein Rückblick und Ausblick

Die Stiftung Arbeitsrappen hat seit 40 Jahren unzählige Menschen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit begleitet. In einem Interview spricht unsere Präsidentin Dr. Béatrice Bowald mit Stiftungsrätin Karin Sartorius-Brüschweiler über die Meilensteine und Zukunftsvisionen der Stiftung.

Dr. Béatrice Bowald

Der Zweck der Stiftung Arbeitsrappen ist es, die Arbeitslosigkeit in der Region zu lindern. In den ersten Jahren hat die Stiftung dies in drei Bereichen umgesetzt: Sie hat den Aufbau von Institutionen unterstützt, die Personen mit besonderen Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt mit zugeschnittenen Massnahmen fördern. Weiter hat sie durch die Einführung des Fifty-Fifty-Programms erwerbslosen Menschen ermöglicht, sich wieder ein Anrecht auf Arbeitslosentaggeld zu sichern. Konkret hat sie sich für ein halbes Jahr zur Hälfte an den Lohnkosten beteiligt und damit soziale Institutionen dazu animiert, Menschen mit geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt eine Verdienstmöglichkeit zu bieten. Dies war ein Gewinn für beide Seiten.

Als die Frist später auf ein Jahr hinaufgesetzt wurde, musste das Fifty-Fifty-Programm aus finanziellen Gründen eingestellt werden. Darüber hinaus hat die Stiftung Menschen mit einem zinslosen Darlehen unterstützt, die erwerbslos waren und sich mit einer überzeugenden Geschäftsidee selbständig machen wollten.

Seit einigen Jahren liegt der Fokus der Stiftung vor allem auf der Unterstützung durch zinslose Darlehen. Es wurde erkannt, dass ein begleitendes Coaching beim Unternehmensaufbau sehr hilfreich ist, um den Geschäftserfolg zu sichern. Anfangs wurde dies von der Geschäftsstelle und einzelnen Stiftungsräten nach Bedarf übernommen, später wurde ein professionelles Coaching auf Mandatsbasis eingeführt – eine Massnahme, die sich bewährt hat.

Gelegentlich wurden auch Aus- oder Weiterbildungsdarlehen gewährt, um die Arbeitsmarktfähigkeit der Betroffenen zu erhalten oder wiederherzustellen. Ich bin besonders stolz auf die Weitsicht der Gründer der Stiftung, die ein Konzept geschaffen haben, das Menschen mit Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt, aber mit Eigeninitiative, eine echte Chance bietet, wieder Fuss zu fassen.

Die Klientinnen und Klienten haben den fachlichen Input, den Austausch von Erfahrungen und die Möglichkeit zur Vernetzung sehr geschätzt. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind solche Gelegenheiten, ergänzt durch Inputreferate und Weiterbildung, besonders wichtig. Das positive Feedback der Teilnehmenden hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Deshalb planen wir, solche Netzwerkanlässe als festen Bestandteil unserer Unterstützungsmassnahmen zu etablieren.

Die hohe Rückzahlungsquote ist für uns äusserst erfreulich und bestätigt die sorgfältige Prüfung der Gesuche durch den Stiftungsrat. Einen wichtigen Beitrag leistet dabei auch der Coach, der vorab die Erfolgsaussichten eines Gesuchs bewertet und die Gesuchstellenden gegebenenfalls dazu anleitet, ihre Geschäftsidee besser auszuarbeiten.

Wenn die Rückzahlung eines Darlehens gelingt, bedeutet das, dass es unseren Klientinnen und Klienten gelungen ist, ein existenzsicherndes Geschäft aufzubauen. Damit ist unser Ziel erreicht: Die Betroffenen finden wieder einen festen Platz im Arbeitsmarkt. Dieser nachhaltige Erfolg ist sowohl für die Unternehmerinnen und Unternehmer als auch für die Stiftung von grosser Bedeutung.

Die spezifischen Unterstützungsleistungen der Stiftung Arbeitsrappen sind leider noch viel zu wenig bekannt. Der Stiftungsrat hat daher die Vision, die Sichtbarkeit unserer Arbeit durch Beispiele gelungener Unternehmensgründungen zu erhöhen und weitere Kreise dazu zu motivieren, das Engagement der Stiftung zu unterstützen.

Darüber hinaus möchten wir, ganz im Sinne unserer Gründer, innovativ auf neue Bedürfnisse von Menschen mit geringeren Chancen auf dem Arbeitsmarkt reagieren. Wir sind überzeugt, dass die Stiftung Arbeitsrappen auch in Zukunft eine wertvolle Rolle spielen wird.

Impressionen der Jubiläumsfeier

Bilder von Nico Aebischer, at all Production GmbH

Unser Jubiläumswunsch

Wirken Sie mit und werden Sie Spenderin und Spender

Unterstützen auch Sie innovative Geschäftsideen und helfen Sie mit, unseren Klientinnen und Klienten eine nachhaltige Alternative zur Arbeitslosigkeit zu bieten.

Unsere Sponsoren

Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, die dieses Jubiläum ermöglichten!

bs logo bs a5
bildschirmfoto 16 3 2025 173250
bkb logo print pos 100mm
jpg edited
thumbnail inrag logo24 oc rgb red
impression
druck